Über Vinted

Wir möchten Secondhand zur ersten Wahl weltweit machen

  • 80+

    millionen mitglieder

  • 20

    länder

  • 1800+

    internationale talente

  • 10

    standorte

Vinted Marketplace ist der größte C2C-Online-Marktplatz für Secondhand-Mode in Europa. Mit über 80 Millionen registrierten Mitgliedern und 19 Märkten in ganz Europa und Nordamerika streben wir danach, Secondhand zur ersten Wahl zu machen – weltweit.

Bei uns können Mitglieder verschiedene Secondhand-Artikel kaufen und verkaufen – von Kleidung bis zu Haustierbedarf. Damit kann die Lebensdauer von Waren deutlich verlängert werden.

Und wir können noch mehr erreichen! Deshalb kümmern wir uns auch um den Klimaeinfluss, den der Produkt-Versand hat. Unsere neue Marke Vinted Go leitet uns zu einem positiveren Konsum-Zirkel. Unser stetig wachsendes Versand-Netzwerk hilft uns beim effizienten Versand – Paket für Paket. Mit mehr als 40 Versandanbietern und über 200.000 Abholstellen haben wir schon Millionen von Sendungen auf den richtigen Weg gebracht.

Begonnen hat alles 2008, in Vilnius (Litauen). 11 Jahre später, 2019, wurden wir das erste Unicorn-Unternehmen des Landes. Unsere Heimat ist und bleibt Vilnius, aber unsere mehr als 1800 Mitarbeiter arbeiten und agieren mittlerweile auch in Amsterdam, Berlin, Hamburg, Kaunas, Paris, London, Lille, Lyon und Prag.

Neben unserer treuen Community mit über 80 Millionen Mitgliedern unterstützen uns 6 prominente Risikokapitalgesellschaften: Accel, Burda Principal Investments, EQT Growth, Insight Venture Partners, Lightspeed Venture Partners und Sprints Capital.

Vinted-Standorte
Vilnius, Litauen
Kurze Geschichte

2008

In Litauen von Milda Mitkutė und Justas Janauskas gegründet.

2009

Nach anfänglichem Erfolg in Litauen auch in Deutschland lanciert.

2011

Expansion in den dritten Markt, die Tschechische Republik.

2013

In Frankreich, Polen, Österreich und den USA lanciert.

2014

Im UK lanciert.

2016

Einführung des neunten Marktes: Spanien.

2018

Vinted in Belgien und Luxemburg eingeführt.

2019

128 Millionen Euro in einer von Lightspeed geführten Series-E-Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro erhalten und zum ersten Einhorn-Unternehmen in Litauen geworden. Chicfy-Akquisition in Spanien. Markteinführung in den Niederlanden.

2020

United Wardrobe-Akquisition in den Niederlanden. Launch in Italien, dem 13. Markt. Zusammenlegung der Plattformen Kleiderkreisel und Mamikreisel in Deutschland und Umbenennung in Vinted.

2021

Kanada und Portugal als neue Märkte lanciert.

2022

Expansion vom C2C- in das B2B-Segment und Einführung der Marke Vinted Go. Marktlancierungen in der Slowakei, in Ungarn und in Schweden. Akquisition der Rebelle-Plattform.

Einfluss nehmen

Bei Vinted wissen wir, dass Diversität und Inklusion untrennbar mit unserer Mission verbunden sind. Wir schaffen ein Arbeitsklima, in dem sich jedes Teammitglied gut aufgehoben und wertgeschätzt fühlen kann. Mit dem Gefühl der Zugehörigkeit können wir gemeinsam unser Ziel verfolgen.

Wir glauben daran, dass alle besser arbeiten, wenn sie sich wohlfühlen. Ein gesundes Umfeld gibt uns das Selbstbewusstsein, um ganz wir selbst sein zu können und das Beste aus uns herauszuholen. Wir bauen echte Verbindungen auf und schaffen ein Klima der Fürsorge, indem wir uns für eine diverse, inklusive Kultur einsetzen, in der sich alle akzeptiert und respektiert fühlen. Dabei ist uns klar, dass dieses Bewusstsein ein Umdenken und Innovation in der Tech-Industrie bedeutet. Wir wollen unser Team mit Top-Talenten aufbauen, die alle Menschen repräsentieren. So werden die Entscheidungen und Prozesse hinter der Vinted-Plattform inklusiver.